Sekundarstufe II
Das Konzept unserer Oberstufe basiert auf den VIER SÄULEN DER BILDUNG. Sie lauten gemäß dem UNESCO Bericht zur Bildung für das 21. Jahrhundert: Unser verborgener Reichtum.

Dabei berücksichtigen wir bei der Konzeption im Besonderen das Fördern und Einfordern folgender Ziele:
- Selbstständigkeit und Studierfähigkeit
- Konsequentes Weiterdenken und Einüben des selbstorganisierten Lernens
„Liebe Schüler und Schülerinnen,
Schulen sollen gute und lebendige Orte und das Lernen eine Vorfreude auf sich und auf die Welt. Früher waren Kirchen die Orte der Zukunft, denn sie haben repräsentiert, woran Menschen glauben. Woran glauben wir heute? Vor allem daran, gut durch zu kommen und nicht abgehängt zu werden? Reicht uns das?
Als Schüler und Schülerin unserer Oberstufe geht es darum, die Zukunft der Welt, in der wir leben, zu prägen. Deshalb werden wir uns mit globalen Fragestellungen beschäftigen und dabei überlegen, auf welche Werte wir auch in Zukunft bauen können.
Es geht um nachhaltiges Wissen, welches zum einen dazu beiträgt, Prüfungen gut zu bestehen, zum anderen gilt es Erfahrungen zu machen d.h. fürs Leben zu lernen. Wir lernen nicht auf Vorrat, sondern fürs Leben.
Deine Lehrer haben den Anspruch, dich im Lernen zu begleiten und dich anzuregen, Wissen lebendig werden zu lassen. Was dich interessiert und begeistert, wird nicht vergessen.
Downloads